Cloud Services: Der Weg in die Cloud leichtgemacht
Was bedeutet Public, Private und Hybrid Cloud? Bei Cloud-Services unterscheidet man verschiedene Arten der Bereitstellung. Je nachdem von wem die Services angeboten werden und an welche Zielgruppe sie sich richten, spricht man dabei von Public Cloud Private Cloud...
Checkliste: Wichtige Schritte auf dem Weg zur Information Excellence
Klare Ziele setzen: Was soll mit Business Intelligence erreicht werden? Zur Festlegung gehört möglichst auch eine BI-Strategie. Professionelles Projektmanagement: Projektleiter mit Kompetenzen ausstatten, Projektplan in angemessenem Umfang und die Unterstützung durch...
Nicht die Technik, die Inhalte stehen im Mittelpunkt
Was Berichtswesen und Eiskunstlauf gemein haben In den letzten Jahren wurden eine fast nicht mehr zu überschauende Zahl Erfolg versprechender Managementkonzepte dem Markt präsentiert. Neben schon „klassischen“ Konzepten wie TQM wurden andere Bereiche neu erschlossen...
Das Digitale Duell
Unser Verhältnis gegenüber der Informationsflut ist das gleiche wie das des Menschen gegenüber einem Tsunami. Ohnmacht. Nichts geht mehr verloren. Kein Blog, kein Tweed, Keine Anfrage bei Google. Mit unseren Aktivitäten im Internet füttern wir gigantische Systeme und...
Informieren in gewachsenen Strukturen
Im Alltag von BI-Projekten stoßen wir immer wieder auf den Begriff „gewachsene” Strukturen. Häufig bezieht sich diese Aussage auf die Systemlandschaft von BI-Systemen. Doch was bedeutet diese Aussage in der Praxis? Letztendlich ist mit dem Begriff „gewachsen” eine...